Märchen Moot Court
Konzept
Beim Märchen Moot Court (MMC) wird ein Märchen, eine andere bekannte Geschichte oder Teile davon als Sachverhalt gestellt, um strafrechtlich beleuchtet zu werden. Bei den Schriftsätzen geht es besonders um den akademischen Aspekt. Sie entscheiden maßgeblichen darüber, welche der angemeldeten Teams in der mündlichen Verhandlung verhandeln dürfen. Natürlich wird der Spaß bei der Veranstaltung nicht zu kurz kommen. Die mündliche Verhandlung ist etwas lockerer gestaltet als in anderen Moot Courts, was vor allem auch an anderen Figuren des Märchens oder der Geschichte liegt, die als Zeugen in der Verhandlung auftreten. Um die passende Atmosphäre zu gewährleisten, sind die Märchen-Zeugen verkleidet und als Vertreter*innen der Staatsanwaltschaft sowie der Verteidigung erhaltet ihr echte Roben. Wer in der mündlichen Verhandlung im Gesamtpaket am meisten überzeugt, gewinnt. Doch auch für den 2. Platz und alle Teilnehmer*innen warten Gewinne und jede Menge Spaß!
Was hab ich von der Teilnahme?
An erster Stelle steht der Spaß und die neuen Erfahrungen, die ihr sammeln könnt. Ihr erhaltet die Möglichkeit, selbst einen Einblick in die Tätigkeit eines Staatsanwalts oder eines Verteidigers zu erhalten und das in einer Weise, wie es in keinem Praktikum möglich ist.
Ihr könnt eure Erfahrungen aus dem Studium praktisch anwenden und dabei ganz nebenbei Kontakte zu Praktikern und Professoren knüpfen.
Daneben profitiert ihr auch vom individuellen Coaching, in dem ihr das Verfassen einer Anklage lernt und dem Strafprozessrecht nähergebracht werdet. Letzteres ist auch Prüfungsstoff des ersten Examens und eine Anklage zu verfassen lernt man sonst leider erst in der Vorbereitung auf das zweite Examen. Hier sind schon gesammelte Vorkenntnisse natürlich hilfreich!
Ihr erhaltet für eure zusätzlichen akademischen Leistungen eine Urkunde als Nachweis für euren Lebenslauf und alle Teilnehmer*innen können sich auf lukrative Gewinne freuen, die wir hier noch nicht bekannt geben wollen.
Zeitaufwand
Der Zeitaufwand hängt natürlich ganz davon ab, wie viel Zeit ihr investieren wollt und könnt. Eine Anklage lässt sich aber bereits in 10 Stunden verfassen. Theoretisch könnte man die Anklage also an einen Tag verfassen. Mehr Zeit zu investieren schadet aber nie.
Anmeldung
Die Anmeldung für den Märchen Moot Court ist beendet. Viel Erfolg an die Teams!
Der Ablauf im Einzelnen
09.12.22 16:00 Uhr
Infoveranstaltung
09.12.22 - 19.12.22
Anmeldung
09.12.22 - 19.12.22
21.12.2022 16:30 Uhr
Coaching
27.12.22 - 10.01.23
Schriftsatzphase
27.12.22 - 10.01.23
Ab dem 10.01.2023
Bewertungsphase
13.01.2023
Bekanntgabe der Finalisten & Auslosung der Rollen
13.01.2023
Bis Mitte Januar 2023
Vorbereitung auf die mündliche Verhandlung
18.01.23
Mündliche Verhandlung
18.01.23